sri-lankischer Schriftsteller; berufstätig als Werbetexter und Journalist; Romane, Kurzgeschichten, Drehbücher und Kinderbücher, u. a. "Die sieben Monde des Maali Almeida"
* 1975 Galle
, ,Herkunft
Shehan Karunatilaka wurde 1975 in Galle, einer Stadt im Süden Sri Lankas, als Sohn eines Gynäkologen und einer Hausfrau geboren und wuchs in der Hauptstadt Colombo auf, wo er den Bürgerkrieg (1983-2009) zwar hautnah mitbekam, er jedoch dennoch "wohlbehütet" in einer Blase lebte (vgl. Interview in TSP, 15.12.2023). "Wir hatten ihn als Hintergrundrauschen akzeptiert", so seine Erklärung für dieses scheinbare Paradox (ebd.). Seine Eltern zählten als Singhalesen zur vorherrschenden ethnischen Gruppe in Sri Lanka, im Elternhaus wurde Englisch gesprochen. K.s Bruder arbeitet als Illustrator u. a. seiner Kinderbücher.
Ausbildung
1990 zog K. mit seinen Eltern nach Neuseeland, wo er die Highschool in Whanganui besuchte und 1993-1997 englische Literatur und Business Administration an der Massey-Universität studierte. Nebenher spielte er Bassgitarre in Rockbands. 2006 reiste er als Backpacker durch Europa und lernte dabei auch Deutschland kennen.
Wirken
K. wurde als Werbetexter und Journalist in London, Amsterdam und Singapur berufstätig. U. a. schrieb er Artikel über Sport, Musik und Reisen für "The Guardian", den "Rolling Stone...